Seite Vorlesen
Teilhabe ermöglichen

Ein Tag im Leben von…

Thomas Wilhelm – Seit 9 Jahren Job Coach bei der BSZ Stiftung
Thomas Wilhelm ist seit neun Jahren als Job Coach bei der BSZ Stiftung tätig. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Neuausrichtung des Job-Coaching-Angebots im Jahr 2022, das nun unter dem Namen step2work nach innen und aussen auftritt. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist er ein wichtiges Mitglied des Teams. Besonders schätzt er die abwechslungsreiche Tätigkeit, die ihn täglich als Schlüsselperson zwischen Teilnehmenden, Arbeitgebern, Auftraggebern und verschiedenen Interessengruppen fordert.

Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag
Die Arbeit von Thomas ist alles andere als monoton – sie ist geprägt von der individuellen Situation der Teilnehmenden. Er kann seinen Arbeitstag flexibel gestalten, da jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt. Zu seinen Aufgaben gehören Gespräche mit Teilnehmenden, deren Arbeitgebern sowie potenziellen Unternehmen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Auch steuert er die Integrationsprozesse und ist dabei mit allen involvierten Stellen im Austausch. Darüber hinaus verfasst er Berichte und Protokolle und besucht Unternehmen vor Ort. Häufig ist Thomas unterwegs, arbeitet aber je nach Bedarf auch im Büro oder von zu Hause im Homeoffice.

Vielfältige Weiterentwicklung
Thomas' Interesse am Job Coaching entstand während den sieben Jahren als Arbeitsagoge, als er damals eine Schreinerei in einer Stiftung in Luzern leitete. Daraufhin eröffnete sich ihm die Gelegenheit bei der BSZ Stiftung als Job Coach zu starten. Das Ziel eines Job Coaches ist es nicht nur, Teilnehmenden den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt oder eine Festanstellung zu ermöglichen, sondern auch, den Erwartungen aller Beteiligten gerecht zu werden. Nicht nur eine erfolgreiche Integration im ersten Arbeitsmarkt darf als Erfolg angesehen werden, denn dieses Ziel kann aus verschiedenen Gründen nicht immer erreicht werden. «Kürzlich schrieb mir eine Teilnehmerin nach dem Abbruch ihrer beruflichen Integrationsmassnahme, dass sie während dieser Zeit viel gelernt und sich weiterentwickelt habe und viel auf den weiteren Weg mitnehme» erzählt uns Thomas. Solche Rückmeldungen bestätigen ihm, wie wertvoll seine Arbeit ist.

Herausforderungen bei der Eingliederung
Heutzutage ist es für Thomas zunehmend schwieriger, Arbeitgeber zu finden, die bereit sind, Teilnehmenden von step2work eine Chance zu geben. Gründe hierfür sind oft personelle Engpässe oder der hohe Leistungsdruck in vielen Unternehmen, der Praktika, Arbeitsversuche, und den Zugang zu Lehrstellen oder gar Festanstellungen erschwert.

Trotz dieser Herausforderungen hat Thomas aus seiner Erfahrung zahlreiche Beispiele, bei denen die Integration von Teilnehmenden einen spürbaren Mehrwert für Unternehmen brachte. „Ich empfehle jedem Arbeitgeber, sich mutig auf eine Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmenden im Rahmen einer Integrationsmassnahme einzulassen. Wenn es funktioniert, profitieren alle davon. Sollte es Schwierigkeiten geben, stehen wir von step2work jederzeit unterstützend zur Seite“, so Thomas.

Weitere Informationen zu step2work finden Sie unter www.step2work.ch

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
Details anzeigen

  • Details

    Notwendig
    Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

    Statistik
    Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.