Inhalt - Führungen
Teilnahmebedingungen: | |
Teilnehmende: | Firmen, Gruppen, Vereine, Bekanntenkreis |
Teilnehmerzahl: | 10 bis maximal 40 Personen grössere Gruppen nach individueller Absprache |
Dauer: | ca. zwei bis vier Stunden |
Kosten: | Die Führungen sind kostenlos. Nach dem Besuch können Sie sich mit Produkten aus unserem Laden verwöhnen oder Ihre Begleiter mit einem Einkauf, zur Erinnerung an diesen speziellen Tag, überraschen. Eine Spende ist auch sehr willkommen. |
Termine: | Montag bis Donnerstag tagsüber
|
Themen und Standorte:
Die folgenden Themen an den verschiedenen Standorten können Sie im Anmeldeformular auswählen. Anschliessend kontaktieren wir Sie:
Themen | Beschrieb | Standorte |
---|---|---|
Industrielle Fertigung | Sie erhalten Einsicht in die agogische Förderung unserer Mitarbeitenden in der Verarbeitung von Metall-, Holz- und Kunststoff. Die Arbeiten bestehen auch aus der industriellen Montage, Lager- und Verpackungsarbeiten sowie dem Versand. | Einsiedeln |
Werkstätte | Mit handwerklichen Fertigkeiten kreieren Menschen mit einer Beeinträchtigung künstlerische und technische Produkte. Ideen werden gestalterisch mit Formen, Farben und verschiedenen Materialien umgesetzt. | Einsiedeln |
Tagesstätte | Individuelle Entwicklung mit gezielter Unterstützung werden die Klienten möglichst zu einer autonomen Lebensführung angeleitet - eine Tagesstruktur mit agogischer Ausrichtung. Das Tätigkeitsangebot wird inhaltlich und zeitlich der Leistungsfähigkeit angepasst und speziell gefördert. | Einsiedeln |
Hauswirtschaft | Die Hauswirtschaft zeigt die Abläufe in der Verarbeitung von Lebensmitteln und Wäsche für den Eigengebrauch oder für externe Kunden. | Einsiedeln |
Landwirtschaft | Im Einklang mit der Natur engagieren wir uns in der Entwicklung von weiteren Arbeitsintegrationsprojekten in der Landwirtschaft. Auf dem Landgut "Höchenen" ist nicht nur die Tierhaltung ein Thema, sondern auch die Landschaftspflege und der Kräuter- und Gemüsegarten. | Brunnen |
Gasthaus Pluspunkt | Die Arbeitsplätze sind nach ergonomischen und arbeitssicherheitsrelevanten Kriterien gestaltet. Die Aufgaben in der Gastronomie werden nach markt- und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen abgewickelt und entsprechen den Ansprüchen der Gastronomie. | Brunnen |
Lehrlings-Ausbildung | Die BSZ Stiftung fördert junge Menschen. Die Anforderungen werden in der Praktischen Ausbildung PrA und Anlehre individuell den Fähigkeiten jedes Auszubildenden angepasst. Sie erhalten Einblick in verschiedene Tätigkeiten. | Einsiedeln Schübelbach Seewen Steinen |