Seite Vorlesen
Teilhabe ermöglichen

Ein Tag im Leben von der WG 2. Stock im Hertipark in Brunnen

Im Wohnhaus Hertipark in Brunnen sind insgesamt drei Wohngemeinschaften zu Hause, und im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant Pluspunkt. Im zweiten Stock lebt eine fünfköpfige WG, die von sieben Fachpersonen und zwei Lernenden begleitet wird. 

Alltag mit Individualität 
Nicht alle Bewohner*innen starten zur gleichen Zeit in den Tag. Denn drei von ihnen sind bereits pensioniert und gestalten ihren Alltag gemeinsam mit dem Begleitungsteam individuell. Einer der Bewohner der WG «2. Stock» ist Richard. Er feiert dieses Jahr sogar sein 20-jähriges Arbeitsjubiläum und arbeitet vier Tage in der Woche in Seewen. Der Alltag auf der WG ist alles andere als eintönig: Mit den Bewohner*innen werden gemeinsame Ausflüge unternommen, gespielt, entspannt und Neues ausprobiert. Das Programm orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Bewohner*innen. Einmal im Monat findet zudem noch ein Abendprogramm statt.

Selbstbestimmung im Alltag
Neben dem Freizeitprogramm ist auch der Haushalt ein Teil des WG-Alltages. Die Bewohner*innen übernehmen Verantwortung, so wie es ihren Fähigkeiten entspricht. Das eigene Zimmer ordentlich und sauber zu halten, gehört ebenso dazu wie ein festes «Ämtli» – etwa das
Herunterbringen des Kartons, das Mithelfen beim Tischdecken oder das selbständige Aufräumen.

Gemeinsame Erlebnisse schaffen
Am Wochenende stehen gemeinsame Ausflüge auf dem Plan. Ob ins Grüne, an den See, in eine Stadt oder einfach ein gemütlicher Spaziergang – das Angebot ist so bunt wie die Wohngemeinschaft selbst. Manche mögen es lebhaft, andere bevorzugen die Ruhe. Für alle gilt: Mitbestimmung und Wohlbefinden stehen im Zentrum.

Drei Teams – ein Miteinander
Auch wenn im Hertipark drei verschiedene Wohngemeinschaften leben, haben sie einiges gemeinsam. Sie versuchen, regelmässig Aktivitäten mit allen drei Wohngemeinschaften gemeinsam zu unternehmen. Ebenfalls
macht das Begleitungsteam gemeinsame Pausen, um mit den anderen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
Details anzeigen

  • Details

    Notwendig
    Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

    Statistik
    Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.